Bald findet Ihr hier unseren online-shop.
Bis dahin bestellt gerne direkt über unser Kontaktformular oder meldet Euch telefonisch.
Arne: +49 (0) 179 7643183
Tom: + 49 (0) 170 8123525
Winzer:innen
95.- €
4% Rabatt
(21,11 €/l)*

ATTIA ROSSO
ETNELLA – Sizilien
Nerello Mascalese
Rot – 2020
14% Alkohol
Ausbau in Fiberglas
Der Attia Rosso ist vielleicht der zugänglichste von Davides Weinen und damit optimal für natural wine beginners. Zugänglich heißt aber nicht einfach, sondern nur weniger funky: Zwischen wuchtigeren Aromen (etwa Lakritz) und blumig-floralen Nuancen bildet sich eine vielseitige Geruchs- und Geschmackspalette heraus. Die “Attia”-Serie vom Ätna ist denen gewidmet, die Davide während seiner Zeit als Winzer inspiriert haben – und wir können mit Freude berichten, dass Kris und Arne seit dem Jahrgang 2020 dazu gehören: Eine Zeichnung von uns beiden findet sich rechts unten auf dem Label.

OPERAIO
I CA RO – Lazio
60% Nero Buono; 40% Trebbiano
Rot – 2020
12% Alkohol
15 Tage Mazeration
Ausbau in Fiberglas
Im Kontrast zu den Weinen vom Ätna ist es wundervoll herauszufinden, wie Vulkangestein einen Wein auch entwickeln lässt: Von I CAstelli ROmani – den Albaner Bergen südöstlich von Rom – kommt dieser Rote, der auch 40% weiße Trauben beinhaltet. Neben der Mineralität tritt hier eine deutliche Salz-Note hervor. Zugleich macht die pfeffrige Schärfe den Wein zu einem hervorragenden Begleiter für einen gemütlichen Abend, nicht nur zum Essen. Dabei treten auch subtile Fruchtaromen (Himbeere; später dann: Kirsche) hervor, die das Geschmackserlebnis in die Länge treiben.

TRISTO ROSSO
MARCO MERLI – Umbrien
Merlot; Sangiovese
Rot – 2020
11,5% Alkohol
Ausbau im Holzfass
Der Tristo Rosso von der Cascina Marco Merli besticht durch seine untrügliche Fokussierung: Der Wein aus Merlot- und Sangiovese-Trauben ist schnörkellos, mit ausbalancierter Säure und wenig Tannin kommen die Trauben voll zur Geltung.
Ein Hauch von Tabak und roten Beeren in der Nase, überzeugt er im Gaumen mit der Würzigkeit des Sangioves und der angenehmen Weichheit des Merlots.

LA MUSA
VAL LIBERATA – Piemont
Nebbiolo
Rot – 2019
13% Alkohol
7 Tage – 3 Wochen Mazeration
Ausbau im Stahltank
Am klarsten tritt der besondere Stil von Maurizio und Deirdre vielleicht beim La Musa hervor: Frisch und zugänglich; beerig und mit einer sanften Konsistenz.
Der junge Nebbiolo mit ungewöhnlich heller Tönung kommt aus dem Weinkeller als ein reicher und wohl strukturierter Wein, bewusst mit wenigen Tanninen, aber vollmundig-fruchtigem Geschmack, wie wir es von einem Nebbiolo vorher nicht kannten. Skeptiker gegenüber der schweren, dunklen Piemonteser Traube kommen hier genauso auf ihre Kosten wie die Liebhaber ihrer Ausdrucksstärke

BANDITA
TAVIJN – Piemont
Barbera
Rot – 2018
13% Alkohol
Die kalkigen Böden und die Fruchtnoten der Traube bestimmen den Geschmack dieser Barbera. Gut belüftet entfaltet sie ihren vollen Geschmack: Mineralisch, mit ausgeprägter Säure, dezentem Tannin, Leder, Tabak und dunkel beerigen Noten. Ein Wein der hervorragend zu kräftigen Speisen und Pastagerichten passt, aber auch gut für sich alleine stehen kann. Barbera, die weibliche Traube in der männlichen Traubenvielfalt, hat sich bei Nadia den Namen “Bandita” verdient.

VINELL
TRE MAT – Veneto
Perera; Verdiso; Bianchetta; Glera
Orange-Frizzante – 2018
11% Alkohol
4 Tage Mazeration bei Hautkontakt
6-8 Monate Ausbau im Holzfass und Stahltank
zweite Fermentation in der Flasche nach der Metodo Classico
Die vier klassischen Prosecco-Trauben bilden das vierblättrige Kleeblatt hinter diesem Frizzante. Die über Jahrzehnte unter den aufmerksamen Augen von Giannis Vater gewachsenen Reben sind am Hang in Valdobbiadine inzwischen bis zu drei Meter hoch. Das Alter der Rebstöcke gibt dem Wein eine wohl ausgewogene Struktur, die sich geschmacklich breiter als ein klassischer Prosecco entfaltet und gerade deswegen jede Liebhaberin und jeden Liebhaber des Perlens zum Strahlen bringt: Neben der säurebetonten Mineralität schmecken wir hier in dem Gemischten Satz die sortentypischen Nuancen der einzelnen Trauben heraus.Der Wein lässt sich großartig als Aperitif, dann weiter zu italienischen Vorspeisen wie – last not least – zum Dessert genießen: Ein Glücksgriff in Sachen Petnat, der zum Anstoßen einlädt.
* Es handelt sich bei den Preisen um Endverbraucher-Preise;
Anfrage zu Gastronomie-Preisen bitte via Email.