Unsere gemeinsame Geschichte beginnt 2018 auf Sizilien – genauer gesagt auf dem Agriturismo „Notti Stellate“ von Davide Bentivegna. Um ein Haar hätten wir uns verpasst. Thomas und Conny, die nach langer und steiniger Suche endlich am gewünschten Ziel ankommen, finden den Agriturismo scheinbar verlassen vor und sind schon drauf und dran wieder umzukehren, als Arne und Kris auf dem Sprung zur Apfelernte für Davides Ätna-Cidre auftauchen.

Schnell finden wir heraus, dass wir gar nicht Italienisch sprechen müssen, überraschenderweise alle in Berlin wohnen, kürzlich zu ausgesprochenen Naturweinliebhaber:innen geworden sind und dass wir uns auf Anhieb überaus sympathisch sind. Es wäre kaum übertrieben zu sagen: „Love at first sight“. Thomas und Conny entscheiden dann kurzerhand, ein paar Tage zu bleiben und so verbringen wir den ersten Abend mit einer Flasche Tracotanza 2016 auf dem Agriturismo – worauf dann weitere gemeinsame Abende (und Flaschen) folgen…
…Zurück in Deutschland versinken wir zunächst wieder voll in unserem Berliner Alltag. Als wir dann aber endlich die sizilianischen Abende in Berlin wiederaufleben lassen, finden wir heraus, dass wir inzwischen die gleiche Idee entwickelt haben: erstklassige Naturweine aus Italien nach Deutschland zu importieren. Und das wird dann auch prompt umgesetzt. Wir reisen in verschiedene Regionen Italiens, besuchen unsere Winzer:innen und Ende 2020 gründen Thomas, Arne und Kris Indivinoum! – und Conny steht uns seither nicht nur als Gastschmeckerin beratend zur Seite.

Kris hat auf dem Agriturismo von Davide nicht nur Straßen gebaut, sondern auch Naturweine für sich entdeckt. Sie ist die „most funky“ Weingenießerin von uns. Fruchtbetont darf es sein, aber zu schwere Kirsche stößt nicht unbedingt auf große Freude. Der von vielen nicht so geliebte „Stallgeruch“ ist ihr hingegen sehr willkommen. Kris mag die frischen jungen Weine, die geschmacklich überraschen und beim Probieren Glas für Glas durch den Kontakt mit Sauerstoff ein neues Geschmacksbild entwickeln. Dafür wird der Wein, wenn es drauf ankommt, nach dem Öffnen auch mal gut durchgeschüttelt. Was übrigens dann Arne allzu gerne übernimmt…

Arne hatte vor vielen Jahren mal die Idee gehabt, mit Turiner Freunden Weine aus dem Piemont zu importieren und in Berlin eine Weinbar zu eröffnen. Daraus ist glücklicherweise nichts geworden, denn Naturwein hat er dann erst später entdeckt. Und zwar auf Sizilien: Bei Davide Bentivegna hat er 2017 und 2018 mehrere Monate gearbeitet und dabei die Köstlichkeit von Naturweinen kennengelernt. Seither hat er sich mit Kris und anderen Freund:innen autodidaktisch eine breite Kenntnis von dem angetrunken, was Naturwein alles kann und fasst das auch breit gefächert in Worte. Denn Arne liebt das Detail und erforscht die Weine geschmacklich bis auf den Grund. Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken: Arne findet an der Vielfalt von Naturweinen großen Gefallen – von Orange über frische Rote bis zu eleganten Schwergewichten.

Tom hatte einst zehn Jahre in Italien gelebt, dort sein Geld als Koch verdient und natürlich auch italienische Weine lieben gelernt: Vor allem die aus dem Piemont, dem Veneto, den Marken und nicht zuletzt auch aus Sizilien – eine Insel, mit der Tom sich schon lange besonders verbunden fühlt. Einige Zeit führte er sein eigenes Restaurant in Berlin, wo er auch selbst am Herd stand. Außerdem arbeitet er seit vielen Jahren fürs Fernsehen (mit kulinarischem Schwerpunkt) und hat mit Abstand die besten Ideen für die Kombination von Essen und (unseren) Weinen. Tom hat von uns dreien die längste Erfahrung mit Naturweinen und liebt vor allem stringente Weine mit ausgewogener Säure, dezenten Fruchtnoten und Tanninen. Ein bisschen Stallgeruch darf sein, wenn er sich beim Oxidieren verflüchtigt. Prinzipiell gefallen ihm die Bandbreite im Geschmack, die Überraschungen, die alle Naturweine bereithalten – und wie gut bekömmlich sie sind…
…und das verbindet uns alle drei: Wir wollen die fantastischen Indivinoen, die uns die Naturweinwelt genießen lässt, nicht für uns behalten, sondern mit euch teilen!