
Aldo Viola ist legendär. Sei es, weil „Syrahldo“ (Davide Bentivegna / Etnella) als einer der ersten Winzer, reinsortige Syrah-Rote in Westsizilien hergestellt hat; sei es, weil er mit seinen Orange-Weinen mit enorm langer Maischestandzeit (5–6 Monate) zuvor unvorstellbare Interpretationen des Catarrattos und des Grillos vorgelegt hat; sei es wegen der durchgehend beeindruckenden Raffinesse und Präzision aller seiner Weine oder sei es, weil er all dies schon seit langen Jahren tut und einer der Pioniere des Naturweins (im Westen) der Insel war. Vielleicht ist es aber auch der extrovertierte und dabei charmante Charakter von Aldo selbst, der bei der Legendenbildung seinen Anteil hatte: Mit großer Freude und Enthusiasmus empfängt Aldo einen auf dem Weingut, das in Alcamo – also zwischen Palermo und Trapani – im Nord-Westen der Insel liegt.
Hier bewirtschaftet er voller Leidenschaft 9 Hektar Rebfläche, die mit verschiedenen weißen und roten Rebsorten bebaut sind. Darunter finden sich die lokal (Grillo, Perricone) und regional (Catarratto, Nerello Mascalese) gängigen Rebsorten wie aber eben auch den französischstämmigen Syrah. Letzteres findet seine Gründe in Aldos teilweise französischer Abstammung aber eben auch seiner Erkenntnis, dass einige seiner Weinberge durch ihr Mikroklima hervorragend für den Anbau dieser Rebsorte geeignet sind. Gleichwohl prägt Sizilien diesen Weinen natürlich einen ganz besonderen Stempel auf, den Aldo zu schnitzen wusste – zu überzeugen wissen sein „Coccinella“ und sein „Plus“ durch ihre würzigen Frische bei gleichzeitiger mineralischer Tiefe.


Ein anderes - und unser liebstes - Kapitel der Geschichte von Aldos Weinen stellen ohne Frage seine Orange-Weine mit äußerst langer Maischestandzeit dar: Mit seinem „Krimiso“ (Catarratto – ca. 5 Monate) und seinem „Egesta“ (Grillo – ca. 6 Monate) hat er den lokalen Weißweinsorten eine Tiefe abgewonnen, die seinesgleichen sucht: in der Nase würzig, auf der Zunge samtig und im Gaumen eine unendliche Differenzierung von (Frucht-)Aromen, die auf einem Bett vollständig abgerundeter Tannine ihren Tanz vollführen! – in Miniatur und in größerer Leichtigkeit lassen sich die Fluchtlinien von Aldos Weißweinherstellung aber auch im frischen und zugleich ebenso runden wie präzisen „Biancoviola“ genießen: ein Cuvée aus Grillo, Catarratto und Grecanico.
Kaum lässt sich unsere Freude darüber ausdrücken, als Aldo uns einst eine Zusammenarbeit angeboten hatte und es ist uns ein Genuss, seine Weine im Keller zu haben und sie aus diesem wieder heraus zu führen: Darauf einen „Brutto“ – Aldos faszinierender Petnat aus Catarratto-Trauben!
