
Bella Italia
Seit 2018 reisen wir – Arne & Tom – regelmäßig durch Italien, um Naturweine zu entdecken, die uns wirklich berühren. Dabei geht es uns nicht nur um den Geschmack, sondern auch um die Menschen dahinter. Wir arbeiten inzwischen mit großartigen Winzerinnen und Winzern aus dem ganzen Land zusammen – von Südtirol bis Sizilien. Jede Flasche, die wir nach Berlin bringen und in ganz Deutschland vertreiben, erzählt eine Geschichte von Leidenschaft, Handwerk und Vertrauen. Wir kennen alle Produzent:innen persönlich, haben ihre Weinberge besucht – und aus der gemeinsamen Lust am Wein sind seither fantastische Beziehungen und Freundschaften gewachsen. Die Karte zeigt, wo unsere Weine herkommen – und wo unser Herz in Italien schlägt.
Sizilien: Etnella - Aldo Viola - Bertolino - Istinto Naturale - Midia
Apulien: Morasinsi
Abruzzen: Bossanova
Umbrien: Cantina Marco Merli
Toskana: Sammontana
Veneto: Monteforche
Piemont: Val Liberata
Südtirol: Dornach - Röck
Aldo Viola - Sizilien
Aldo Viola ist einer der Pioniere des Naturweins im Westen Siziliens – und eine echte Persönlichkeit. In Alcamo, zwischen Palermo und Trapani, bewirtschaftet er neun Hektar mit lokalen wie internationalen Rebsorten: Grillo, Catarratto, Perricone, Nerello Mascalese und Syrah.
Seine Weine beeindrucken durch Tiefe, Frische und Präzision. Besonders bekannt ist Aldo für seine Orange-Weine mit monatelanger Maischestandzeit: Der „Krimiso“ (Catarratto) und der „Egesta“ (Grillo) gehören zu den komplexesten Naturweinen der Insel.
Ob Pet-Nat, Rot-, Weiß- oder Orangewein – Aldos Handschrift ist immer erkennbar: kraftvoll, klar und lebendig. Und genauso herzlich ist der Mensch selbst – wir freuen uns riesig, mit ihm zusammenzuarbeiten.
Bertolino - Sizilien
Gabriele und Salvatore Bertolino, zwei sympathische Brüder aus Marsala, bringen mit ihrem Weingut frischen Wind in die Region. Gemeinsam mit dem Kollektiv MOT stehen sie für eine junge Generation von Winzern, die ihre Heimat mit Hingabe und Respekt neu beleben.
Ihre drei Weine spiegeln genau das wider: „Fuitina“ (Catarratto, 3 Tage Mazeration), „Nicuzza“ (Grillo, 2 Tage) und der ungewöhnlicherweise aus Sangiovese hergestellte „Majara 2.0“ und zeigen, wie vielschichtig und ausdrucksstark Naturweine sein können: präzise, fein strukturiert, vollkommen harmonisch integriert – entstanden in präziser Handarbeit, werden sie im Stahltank ausgebaut, und tragen die mineralische Kraft ihrer Umgebung in sich.
Gabriele kümmert sich konzentriert um die Weinberge, Salvatore bringt die Weine in die Welt Impulse von seinen Reisen (u.a. Berlin) – zusammen wirken sie im besten Sinne harmonisch.
Auch jenseits des Weins engagieren sie sich für eine ökologische Landwirtschaft. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit diesen feinen Menschen – und ihren ebenso feinen Weinen.
Bossanova - Abruzzen
Mitten in den Abruzzen, zwischen Adria und Apennin, entsteht bei Cantina Bossanova etwas ganz Besonderes: Andrea Quaglia übernahm 2018 den Weinberg seines Großvaters – und bringt seither frischen Wind in die Region.
Seine Weine sind inspiriert von Musik, Liebe zum Terroir und einem klaren Wunsch: den traditionellen Rebsorten Montepulciano und Trebbiano d’Abruzzo neues Leben einzuhauchen. Statt marmeladiger Schwere und belangloser Weiße entstehen hier elegante, lebendige Weine mit Charakter – eine kleine Revolution in einer oft unterschätzten Region.
Das mediterrane Klima, die Nähe zum Gran Sasso und Andreas Feingefühl ergeben Weine, die tanzen: frisch, dynamisch und doch geerdet.
Wir freuen uns sehr, diese neue Stimme der Abruzzen in unserem Sortiment zu haben – und sie mit euch zu teilen.
Ansitz Dornach / Patrick Uccelli - Südtirol
Am Rand der Dolomiten, im Südtiroler Ort Salurn, bewirtschaften Patrick und Karoline Uccelli den Ansitz Dornach nach bio-dynamischen Prinzipien. Während Patrick sich den Weinen widmet, kümmert sich Karoline um Pflanzen und Tiere – gemeinsam schaffen sie ein lebendiges Ökosystem, das sich auch in den Weinen widerspiegelt.
Der porphyrhaltige Kalkboden und das alpine Mikroklima prägen Patricks Weine mit feiner Mineralität, klarer Frucht und oft auch Kräuternoten – elegant, trinkfreudig und tief.
Seine Weine teilt Patrick in drei Linien ein, benannt nach seinen Kindern: Louis (leicht, durstlöschend und doch Präzise im Ausdruck), Cécile (PiWi-Weine) und Aurélie (lagerfähig & tiefe Eleganz).
Wir freuen uns sehr über die enge Verbindung zu dieser besonderen Familie – und darüber, ihre Weine nach Deutschland zu bringen. Salute!
Etnella / Davide Bentivegna - Sizilien
Mit Davide Bentivegna und Etnella hat für uns alles angefangen – seine Weine vom Ätna haben uns derart begeistert, dass wir sie seit 2021 nach Deutschland bringen.
Auf den vulkanischen Böden an den Nord- und Nordosthängen des Ätna entstehen vielschichtige, lebendige Naturweine mit großem Charakter. Die Rotweine – Nerello Mascalese in purezza oder mit einem Schuss Nerello Capuccio – stammen von der Nordseite, während die weißen und Orange-Weine, u.a. aus Carricante und Catarratto, aus dem Nordosten des Vulkans kommen.
Dazu: ein herrlich frischer Rosé, der „Orientale Sicula“. In allen Weinen spiegelt sich das Ätna-Terroir – heiße Tage, kühle Nächte, steinige Böden – in einer Kombination aus Frische, Mineralität und Tiefe.
Wir schätzen die enge Freundschaft und Zusammenarbeit mit Davide sehr – seine Weine bringen die Seele des Ätna direkt ins Glas: Mamma Etna, sempre nel cuore!
Istinto Naturale - Sizilien
Istinto Naturale ist ein gemeinsames Projekt von Vincenzo und Leonardo Angileri, gegründet 2019 in Marsala – und tief verwurzelt in der lokalen Weinbautradition ihrer Familie. Die Weinberge liegen unweit des Meeres, der Einfluss von Salzluft, Sonne und Wind ist deutlich schmeckbar.
Als Teil des MOT-Kollektivs arbeiten die beiden konsequent naturnah: keine synthetischen Mittel im Weinberg, keine Zusätze im Keller, stattdessen viel Erfahrung, Gefühl und Geduld.
Insbesondere der Zeta hat es uns von Anfang an angetan: Zibbibo (Moscato d'Alessandria) in Reinform. Die Moscato-Noten verbinden sich auf traumhafte Weise mit den Einflüssen der Region: salzige Fruchtigkeit und trotz der gewaltigen power: eine unheimlich feine Struktur.
Vincenzo, der bereits seit vielen Jahren in der Region aktiv ist, unterstützt mit großer Offenheit die jüngeren Winzer:innen des MOT – und lässt sich zugleich von ihnen inspirieren. Tradition und Neugier verbinden sich hier auf ganz besondere Weise.
Cantina Marco Merli - Umbrien
Nordöstlich von Perugia, in den Hügeln der Colli Altoteberini, entstehen in der Cantina Marco Merli Naturweine mit Tiefgang und Klarheit. Die vulkanischen Böden, durchsetzt mit urzeitlichen Meereskieseln, bieten ideale Bedingungen für klassische Rebsorten wie Sangiovese, Trebbiano, Merlot, Malvasia und Vermentino.
Marco bringt sie mit viel Erfahrung – seit mehr als 20 Jahren – in präzise, charaktervolle Weine: tiefer Sangiovese mit Tertiäraromen, elegante Cuvées und überraschende Orangeweine mit Maischegärung.
Seine Weine sind dabei ebenso zugänglich wie raffiniert – perfekt für Neuentdecker:innen wie Kenner:innen.
Marco war einer unserer ersten Partner – und der regelmäßige Besuch in seiner Cantina im kleinen Ort Casa del Diavolo ist jedes Mal ein Erlebnis. Ein großartiger Gastgeber, ein exzellenter Winzer – und wir sind sehr glücklich über diese Zusammenarbeit.
Midia / Manuela Rendina - Sizilien
In Marsala, an der Westküste Siziliens, betreibt Manuela die Azienda Agricola Midia und produziert dort zwei charakterstarke Weine – voller Energie, Klarheit und Persönlichkeit.
Als Teil des Kollektivs MOT steht sie für eine junge, lebendige Winzer:innen-Generation, die neue Wege geht – kompromisslos, naturverbunden und mit viel Leidenschaft.
Ihr Orange-Wein „Midia“ (100 % Grillo, 2 Tage Mazeration, 9 Monate im Stahltank, 250 m Höhenlage) ist kraftvoll, frisch und mit einer leichten Salznote – ein echter Ausdruck ihrer Herkunft. Der Rosé „Zahia“ (100 % Frappato, Direktpressung, 10 Monate Stahltank, 100 m Höhenlage) kommt leichtfüßig und duftig daher – dabei präzise und lebendig.
Manuela war auch schon auf unsere Einladung in Köln mit dabei – und hat mit ihrem Charme und ihren Weinen begeistert. Wir freuen uns sehr, mit ihr zusammenzuarbeiten!
Monteforche / Alfonso Soranzo - Veneto
In den Colli Euganei, einer kleinen vulkanischen Hügelkette bei Padua, produziert Alfonso Soranzo auf seinem Weingut Monteforche charakterstarke Naturweine – ganz ohne Zusätze, komplett ohne Schwefel.
Mit großem Respekt für Natur und Herkunft konzentriert er sich heute auf nur vier Weine – und genau darin liegt ihre Stärke. Die beiden Weißweine, ein reinsortiger Garganega und eine Cuvée mit Moscato, begeistern mit feiner Kräuterwürze, lebendiger Säure und klarer Mineralität. Die Roten, Merlot und Cabernet Franc, sind kraftvoll und elegant zugleich: mit Noten von dunkler Frucht, Kräutern, schwarzem Tee und mehr.
Wir kannten Alfonsos Weine schon vor Indivinoum – sie gehören zu unseren ersten und liebsten Entdeckungen. Umso schöner, dass wir sie nach einigen Besuchen vor Ort nun auch hier teilen können.
Weine, die Freude machen – ehrlich, eigenständig, pur.
Morasinsi / Sveva Sernia - Apulien
“Morasinsi” steht für Alta Murgia, Zeit ("ora") und geteiltes Leben (insieme) – Werte, die Sveva Sernia bei der Produktion ihrer Weine in Apulien leben. Hier entstehen handwerklich hergestellte, feine Weine mit großer Trinkfreude.
Sveva arbeitet vor allem mit lokalen Rebsorten und setzt auf nachhaltige, oft komplett schwefelfreie Produktion mit minimaler Intervention. Dabei verbindet sie Frische und Komplexität auf beeindruckende Weise.
Besonders spannend sind die Moscato-Reale-Weine mit intensiven Aromen und lebendiger Frische, die würzigen Rosés und die überraschend leichten, trotzdem tiefgründigen Rotweine.
Wir sind begeistert von ihren Weinen – und dankbar, Sveva persönlich kennengelernt zu haben. Ihre Weine aus Apulien sind ein echtes Geschenk, das wir gern mit euch teilen.
Weingut Röck - Südtirol
Mitten im Eisacktal, dem nördlichsten Weinbaugebiet Italiens, haben Carmen und Hannes Augschöll das Familienweingut Röck neu belebt – gemeinsam mit ihren Eltern Frieda und Konrad, die in den 90ern mit dem Weinmachen begonnen haben.
Auf 550–700 Metern wachsen hier auf Quarzphyllit-Schotter beeindruckende Naturweine aus mitteleuropäischen Rebsorten: Grüner Veltliner („Johanna“) und Riesling („Paula“) zeigen alpine Frische, Zweigelt und Blauburgunder („Caruess Rot“) bringen Struktur und Tiefe, und der „Viel Anders“ vereint Gewürztraminer und Silvaner in expressiver Balance.
Die steilen Terrassen, das kühle Klima und die Leidenschaft der Familie ergeben Weine mit Klarheit, Finesse und Charakter – jede Flasche ein echtes Erlebnis.
Wir sind begeistert von der Präzision und dem Esprit dieser Weine – und glücklich, mit Familie Augschöll zusammenzuarbeiten. Vielen Dank und: Prost aus Berlin!
Fattoria di Sammontana - Toskana
Chianti goes Berlin – und noch viel mehr: Die Fattoria di Sammontana, westlich von Florenz, wird in vierter Generation von Daniele und Lorenzo Dzieduszycki geführt. Auf 13 Hektar keltern sie aus Sangiovese, Trebbiano Toscano, Montepulciano, Merlot und Syrah spannende, lebendige Naturweine mit viel Frische und Charakter.
Die kargen Böden des Arnotals fordern die Reben – und genau das macht die Weine so ausdrucksstark. Ob im duftigen Weißwein Prunecchio, im saftig-frischen Alberese, im tiefen, fast schokoladigen Sanfirenze oder im in Amphoren ausgebauten Primo Fuoco Rosato – Sammontana vereint toskanische Tradition mit kreativer Lust am Handwerk.
Ihre Weine haben uns die Region noch einmal neu entdecken lassen: überraschend, klar, charaktervoll. Eine Toskana abseits des Erwartbaren – und für uns eine echte Herzensangelegenheit.
Cascina Val Liberata - Piemont
Im versteckten Villamiroglio, mitten im Grünen des Basso Monferrato, betreiben Deirdre und Maurizio ihr biodynamisches Weingut Cascina Val Liberata – weit weg von industrieller Landwirtschaft, ganz nah an der Natur.
Seit 2013 bauen sie dort traditionelle rote Rebsorten des Piemont an – und bewahren dabei auch fast vergessene Schätze: Nebbiolo zeigt sich bei ihnen im „La Musa“ frisch und elegant. Grignolino, eine klassische, aber selten gewordene Sorte, überzeugt im „Anarkoide“ als leichter, sommerlicher Roter.
Besonders fasziniert hat uns ihre Arbeit mit Slarina – einer fast ausgestorbenen Rebe, die sie mit dem „Cenerina“ zu neuem Leben erwecken: fein, charaktervoll, überraschend.
Diese Weine erzählen von Herkunft, Handwerk und Haltung. Und genau das macht sie so besonders – ebenso wie die Herzlichkeit von Deirdre, Maurizio und ihrer Kinder. Wir freuen uns sehr, ihre Weine in Berlin nun schon seit Jahren schlürfen und unters Volk bringen zu dürfen.